News Integration und Inklusion „Groß, klein, dick, dünn – ich mag mich, wie ich bin!“ Lustenaus Kindergartenkinder gehören alle automatisch dazu. 26. Juni 2014

Die Lustenauer Kindergärten informieren. Integration ist der Prozess der gemeinsamen Bildung, Begleitung und Betreuung aller Kinder ohne Ausgrenzung – alle profitieren davon, und im Grunde bedeutet die Integration die Wiederherstellung einer naturgegebenen Einheit. Innerhalb einer Gesellschaft entwickelt der Mensch alle seine Fähigkeiten.

Die Gruppe soll eine Gemeinschaft bilden, in der jede Persönlichkeit respektiert und aufgenommen wird. Alle Kinder spielen und lernen zusammen auf ihrem persönlichen Entwicklungsniveau, jede(r) Beteiligte bringt etwas in die Gemeinschaft ein, der Erfahrungsspielraum wird erweitert. Somit erlangen alle Kinder einer Integrationsgruppe selbstverständliche Fähigkeiten und Umgangsformen (wie Einfühlungsvermögen, Hilfsbereitschaft, Rücksicht).

Aktuell gibt es in Lustenaus Kindergärten 12 Integrationsgruppen. Integrationsgruppen sind Kleingruppen mit 16 bis max. 20 Kindern die optimal von zwei ausgebildeten Pädagoginnen betreut werden.
Tipps für zuhause:
Bilderbuch „Swimmy“ von Leo Lionni
Bilderbuch „Einer für Alle und Alle für Einen“ von Brigitte Weninger und Eve Tharlet