News KIGA Rosenlächer: Antriebsarten entdecken – MINT hautnah erleben 1. Juli 2025

Im Rahmen des diesjährigen MINT-Schwerpunkts beschäftigten sich die Kinder im Kindergarten intensiv mit dem Thema „Antriebsarten“. Dabei lernten sie auf spielerische Weise verschiedene Möglichkeiten kennen, wie Bewegung erzeugt werden kann.
Sonnenenergie

Während der Projektzeit wurden zahlreiche spannende Experimente durchgeführt:
Am nahegelegenen „Bruggi“ testeten die Kinder ein Solarboot und einen Solarkäfer. Auch ein Solarballon wurde in die Höhe steigen gelassen – ein beeindruckendes Erlebnis, das die Kraft der Sonne sichtbar machte.
Elektroantrieb

Mit einem Elektrobaukasten bauten die Kinder einfache Stromkreise. Besonders aufregend war es, kleine Propeller mithilfe von Strom in die Luft steigen zu lassen.
Muskelkraft

Durch reinen Krafteinsatz stellten die Kinder steif geschlagene Sahne und sogar eigene Butter her – ein lehrreiches und schmackhaftes Experiment.
Windkraft

Eine Luftballonrakete demonstrierte eindrucksvoll, wie Wind bzw. Luftdruck als Antriebskraft genutzt werden kann.
Ein besonderes Highlight war das Familienfest, bei dem verschiedene Mitmach-Stationen rund um die Antriebsarten aufgebaut waren. Gemeinsam mit ihren Familien konnten die Kinder experimentieren, entdecken und forschen. Großer Andrang herrschte vor allem bei der Station mit dem Fahrrad, das durch Muskelkraft eine Seifenblasenmaschine antrieb – ein farbenfrohes Erlebnis für Groß und Klein.
Mit viel Neugier und Begeisterung erforschten die Kinder naturwissenschaftliche Zusammenhänge und sammelten erste Erfahrungen im Bereich Technik - ganz im Sinne einer frühen und spielerischen MINT-Förderung.