News KIGA Rosenlächer: MINT Projektwochen im Kindi 7. April 2025

KIGA Rosenlächer: MINT Projektwochen im Kindi

Im Rahmen einer Ausbildung und den damit verbundenen Projektwochen setzte sich der Kindergarten über einen Zeitraum von vier Wochen intensiv mit dem Thema MINT auseinander. Ziel war es, den Kindern spielerisch und kreativ die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik näherzubringen.

Woche 1 - Mathematik

KIGA Rosenlächer: MINT Projektwochen im Kindi

In der ersten Woche drehte sich alles um das Thema Mathematik. Die Kinder begaben sich auf eine spannende Schatzsuche, bei der Zählen, Sortieren sowie das Erkennen von Formen, Größen und Mengen im Vordergrund standen. Spielerisch wurden grundlegende mathematische Kompetenzen gefördert.

Woche 2 - Informatik

KIGA Rosenlächer: MINT Projektwochen im Kindi

Die zweite Woche stand ganz im Zeichen der Informatik. Gemeinsam wurden Computer auseinandergenommen, um herauszufinden, was sich im Inneren von Elektrogeräten verbirgt. Ein besonderes Highlight war der Primo-Roboter, den die Kinder anhand einer Geschichte selbstständig programmierten. 

Woche 3 - Naturwissenschaft

KIGA Rosenlächer: MINT Projektwochen im Kindi

In der dritten Woche ging es um das Erforschen und Entdecken. Die Kinder führten spannende Experimente durch, beobachteten ihre Umwelt, ließen selbstgebaute Vulkane ausbrechen, stellten Zauberschleim her und lernten spielerisch etwas über Farben und deren Wirkung. 

Woche 4 - Technik

KIGA Rosenlächer: MINT Projektwochen im Kindi

In der Technik-Woche wurden aus Alltagsgegenständen und unstrukturiertem Material fantasievolle Autos gebaut. Die kleinen Konstrukteure stellten ihre Werke anschließend stolz in der Kreativwerkstatt des Kindergartens aus.

Der Forschervormittag

KIGA Rosenlächer: MINT Projektwochen im Kindi

Den krönenden Abschluss bildete ein Forschervormittag, bei dem die Kinder einen Lieblingsmenschen mitbringen durften. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Begleitpersonen in die MINT-Welt eintauchen.

Im Rhythmikraum befand sich die Mathematikstation: Dort wurde mit Körperfäden gemessen, Zahlen und Größen sortiert und Gegenstände mit gleichem Gewicht verglichen. Im Gruppenraum waren die Stationen für Technik, Informatik und Naturwissenschaft untergebracht. Hier wurde gehämmert, die Wirkung von Magnetismus entdeckt und mit Mikroskopen die Umwelt sowie kleine Tiere genau untersucht.

Als besonderes Andenken erhielten alle Kinder ein Abschlussfoto im Forschermantel, das direkt mit einem mobilen Drucker ausgedruckt wurde – ein zusätzlicher informativer Impuls. Gemeinsam mit ihrem Lieblingsmenschen gestalteten sie außerdem ein individuelles Portfolioblatt zur Erinnerung an diesen besonderen Tag.

Bei einer gesunden Jause mit Gemüsesticks, Dip und belegten Brötchen – dekoriert in Form des Schriftzugs "MINT" – konnten sich alle stärken und den Vormittag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen.

KIGA Rosenlächer: MINT Projektwochen im Kindi
KIGA Rosenlächer: MINT Projektwochen im Kindi
KIGA Rosenlächer: MINT Projektwochen im Kindi
KIGA Rosenlächer: MINT Projektwochen im Kindi
KIGA Rosenlächer: MINT Projektwochen im Kindi
KIGA Rosenlächer: MINT Projektwochen im Kindi
KIGA Rosenlächer: MINT Projektwochen im Kindi