News Rheindelta 10. Juni 2013
Am Montag, den 27. Mai, veranstalteten die Kindergartenpädagoginnen des Riedkindergartens Nicole Hofer, Julia Nothelfer und Praktikantin Martina Voigt mit ihren Riedfüchsen einen Ausflug ins Rheindeltahaus in Fußach. Ingrid Auer-Hollenstein, Biologielehrerin am BG-Lustenau, hat die Kinder begleitet.
Das Rheindelta ist ein wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl seltener Pflanzen und Tiere – Arten, die manchmal europaweit bedroht sind. Vor allem auf die Tierarten, haben es die Riedfüchse abgesehen. Was sind Amphibien? Welche Wasserkäfer leben in einem Tümpel? Was sind das für komische „Würmer“, die da im Wasser zu sehen sind? Wie heißen die Schnecken? Fragen über Fragen … Walter Niederer, der Leiter des Rheindeltahauses, wusste auf alles eine Antwort.
Fragen über Fragen

Mit Käschern und Kübeln bewaffnet, machten sich die Riedfüchse auf die Jagd: über Stege und schmale Wege ging es durch den Röhrichtdschungel – vorbei an hohen Bäumen, Sümpfen und Schwertlilien. Schließlich eröffnete sich eine unglaublich schöne Tümpelwelt: Gelbbauchunken, Furchenkäfer, Gelbrandkäfer, Rückenschwimmer, Libellenlarven, Käferlarven, Teichmolche, Kammmolche, Spindelschnecken, Posthornschnecken, Seefrösche – die Ausbeute war groß und der Hunger schließlich auch.
Es war Zeit für das Mittagessen.

Die Tiere wurden freigelassen und stattdessen suchten die Kinder nach geeigneten Ästen für ihre Würstchen. Eine Feuerschale sorgte für die entspannende Stimmung - welch ein Spaß! Zum Abschluss marschierten die Riedkinder zum Spielplatz bei der „Schwedenschanze“. Dort organisierte Frau Nothelfer noch eine Runde Eis - ein krönender Abschluss, bevor es wieder mit dem Bus nach Lustenau ging.
„Für uns Biologen“, freuen sich Walter Niederer und Ingrid Auer-Hollenstein, „war das ein ganz besonderer Tag. Nicht nur, weil die Riedfüchse so brav und so interessiert bei der Sache waren, sondern auch, weil wir neben den oben genannten Tieren noch fünf Laubfrösche gefangen haben! Das Naturschutzgebiet Rheindelta ist einzigartig – der Riedkindergarten ebenfalls“.